Mit einem Bonus voll durchstarten

Toto SportwettenUnabhängig davon, ob sich gerade erst für Sportwetten interessiert oder aber ob langfristig gewettet wird, ein Bonus kann dem Wettfreund so manchen Tag versüßen. Es gilt daher stets die Augen offen zu halten, denn im Internet tummeln sich Wettanbieter die ihre Kunden mit Bonusaktionen überhäufen möchten. Oft geht es dabei um die Gewinnung von Neukunden, doch auch Bestandskunden können von so manchen Boni Gebrauch machen. Schließlich geht es beim Wetten um das Gewinnen und mit einem Bonus und der richtigen Anwendung hat man gewonnen, bevor man überhaupt gespielt hat. „Mit einem Bonus voll durchstarten“ weiterlesen

Die härtesten Sportarten der Welt – abseits von Fußball, Rugby und Co.

DFB„Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt!“. Was die 1973er DFB-Elf leicht schief vor der WM ein Jahr später einsang, hat auch heute noch unverändert Bestand. Fußball ist in den meisten Ländern Europas nicht nur der beliebteste Sport, sondern auch der mit Abstand am besten finanzierte. Gut, nun gibt es aber auch Phasen im Leben eines jeden Fans und Spielers, in denen der Ball zwangsweise still stehen muss. Sei es wegen geplanter Pausen während der Saison, Ausfällen oder schlicht und ergreifend der Lust, auch mal „was anderes“ zu sehen, als 11 vs. 11.

So mancher Profi setzt sich dann vielleicht einfach in seinen teuren Sportwagen und reißt ein paar Runden auf dem Nürburgring oder anderen europäischen Rennstrecken ab, viele davon sind ja für sogenannte Touristenfahrten geöffnet und Motorsport ist ja auch eine Form von Sport. Allerdings soll es in diesem Artikel weniger um solche „normalen“, oder besser gesagt bekannten Sportarten gehen. Denn neben den in Europa etablierten, finanzierten und durchregulierten Breitensportarten gibt es auch noch Sport, auf den einen kein Trainer wirklich vorbereiten kann. Sport, der teilweise schon seit Jahrtausenden betrieben wird, sich aber nie aus einer regionalen Ecke heraus etablieren konnte. Sport, der die Fouls, die Schweinsteiger beim WM-Finale vergangenes Jahr einstecken musste, wie Spielplatz-Wehwechen wirken lässt.

Schon bei den Kelten wurde Hurling gespielt

Hurling nennt sich ein Mannschaftssport keltischen Ursprungs. Er wird seit dem 14. Jahrhundert vor Christus gespielt, konnte sich aber nie wirklich außerhalb „der Insel“ etablieren. Heute wird er vor allem in Irland gespielt und zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht nur eines der schnellsten Ballspiele der Welt ist, sondern auch gute Chancen auf die Riege der härtesten Teamsportarten hat. Das Prinzip ist schnell erklärt: Zwei Teams zu je 15 Spielern prügeln mit Escheholz-Knüppeln (Hurley) auf einen Lederball (Sliotar) ein. An den Enden des zirka 140 Meter langen Spielfelds steht ein 6,5 Meter breites, H-förmiges Tor. Da muss der bis zu 150km/h schnell werdende Ball hinein. Trifft er über der Querlatte, gibt es einen Punkt für die Mannschaft. Landet er unterhalb der Latte, zählt das als Tor und ist drei Punkte wert. Neben der hohen Schnelligkeit zeichnet sich das Spiel durch seine brutale Härte aus. Einziger Schutz ist ein Helm mit Gittervisier. Ansonsten sind Schienbeine, Ellbogen und Rippen dem Kontakt mit Hurley, Sliotar und gegnerischen Spielern schutzlos ausgeliefert. Nach 2×30 beziehungsweise 2×35 Minuten ist die Action vorbei. Gewinner ist das Team mit den meisten Toren und Punkten.

Lacrosse wurde von den Indianern im Bereich der Ostküste der heutigen USA und Kanadas ersonnen und diente als Vorbereitung auf Kriege gegen andere Stämme. Was damals oft genug im Tod eines oder mehrerer Spieler(s) endete, gilt auch heute noch als knüppelharter Vollkontakt-Sport im wahrsten Sinne des Wortes. Denn abgesehen von einigen wenigen Regeln ist der Spieler, der gerade im Ballbesitz ist, Freiwild. Er darf getacklet und gerammt werden und der Ball in seinem Schläger-Netz durch Hiebe mit dem eigenen Schläger befreit werden. Geschützt werden Lacrosse-Spieler nur von Helm, Schulterpanzer und Gebissschutz. Auf dem gut 100 Meter langen Feld treten von jeder Mannschaft jeweils fünf Spieler gegeneinander an. In ihren Händen: Der Lacrosse-Schläger (Crosse). Er dient mit seinem, an einem Ende angebrachten Kopf mit Netz als kombiniertes Fang- Wurf- und Tragegerät für den gut 7 Zentimeter durchmessenden Vollgummiball. Ihn gilt es, mit allen Mitteln ins gegnerische Tor (1,83m x 1,83m) zu befördern. Das steht, ähnlich wie beim Eishockey, nicht direkt an der rückwärtigen Linie, sondern 14 Meter davor, sodass auch Spielzüge hinter dem Tor möglich sind. Geschützt wird das Tor auch beim Lacrosse von einem Keeper. Zum Schutz vor dem bis zu 160km/h schnellen Ball hat er nur seine schnellen Reflexe und einen Schläger mit etwas größerem Kopf. Nach 4×20 oder 4×15 Minuten Schlacht auf dem Spielfeld siegt das Team, das die meisten Tore erzielt hat.

Auch Holzfäller treiben Sport

Timbersports geht auf die Freizeitgestaltung von Holzfällern in den Wäldern Tasmaniens zurück, ist heute vor allem in Nordamerika beliebt und der einzige Sport in dieser Liste, der nicht im Team ausgeübt wird. Zwar ist das sportliche Zerkleinern von Holz weniger hart im Sinne von Verletzungen, dafür aber „hart“ im Sinne des Kampfes Mann gegen Natur. Timbersports umfasst mehrere Disziplinen. Ihnen allen gemein ist, dass dabei in irgendeiner Form Baumstämme zu Scheiten zerkleinert werden und meist zwei Teilnehmer gegeneinander antreten. Kleine Auswahl gefällig? Beim Standing Block Chop muss ein stehender, 30 Zentimeter starker Baumstamm mit der Axt von zwei Seiten durchgehackt werden. Beim Springboard müssen zunächst in einen senkrecht stehenden Baumstamm Schlitze gehackt werden. In diese stecken die Teilnehmer zwei Bretter, die ihnen als Stufe dienen. Oben angekommen muss der Baumstamm dann noch von zwei Seiten durchgehackt werden. Hot Buck nennt sich die Disziplin, bei der von einem knappen halb-Meter dicken Stamm mit einer gewaltigen Zugsäge eine Scheibe abgeschnitten werden muss. Generell orientiert sich Timbersports an holzfällerischen Realitäten. Was in den bereits genannten Bereichen schweißtreibend mit der Axt geschieht, passiert bei den Saw-Disziplinen motorisiert. Stock Saw zwingt die Teilnehmer, mit serienmäßigen Motorsägen von einem waagerechten Baumstamm zwei maximal 10 Zentimeter dicke Scheiben abzusägen. Neben der Geschwindigkeit zählt hier auch die Sauberkeit des Schnitts. Die Königsdisziplin nennt sich Hot Saw. Bei ihr kommen aufgemotzte Eigenbau-Kettensägen zum Einsatz, die nicht selten 100 PS und mehr leisten. Drei gleichmäßige Scheiben müssen vom Baumstamm abgeschnitten werden.

Die besten Boni mit dem Wettbonusvergleich

Toto SportwettenUnabhängig davon, ob ein Wettfreund viel wettet oder erst am Anfang seiner Karriere steht, ein Bonus kann ein willkommenes Geldgeschenk sein. Ob und wie sich ein Bonus jedoch bezahlt macht, sollte zunächst untersucht werden, bevor man bei einem bestimmten Wettanbieter ein Konto eröffnet. Die meisten Boni sind nämlich an bestimmte Bedingungen gekoppelt, die sich bewusst gemacht werden sollten. Letztendlich ist ein Wettbonus nichts anderes als eine Werbeaktion, die entweder Neukunden gewinnen, den Kunden zum Einzahlen von Geld bewegen oder bestimmte Wetten bewerben soll. Bonus ist nicht gleich Bonus und damit keiner in die Bonusfalle tappen muss, gibt es im Internet einen seriösen Vergleich, der deutlich macht, was genau ein Bonus und was überhaupt von einem bestimmten Bonus zu erwarten ist. „Die besten Boni mit dem Wettbonusvergleich“ weiterlesen

Film vs. Buch – die Entwicklung der Zeit

DFBIm Laufe der Jahre hat sich ein interessanter Trend abgezeichnet, der sich immer mehr durchzusetzen scheint. Hat ein Buch Erfolg, dann dauert es nicht lange, bis es auch einen Film zu dem Buch gibt. Andersherum wird kein Schuh draus. Nur selten wird ein Buch geschrieben, das auf einem Film basiert. Lediglich Serienbücher finden noch viele Interessenten.

Wer sich ein wenig in der Leserschaft umhört der wird schnell feststellen, dass die Meinungen zu Filmen, die auf einem Buch basieren, meist deutlich auseinandergehen. Das ist auch nicht verwunderlich. Während die eine Seite mit der Verfilmung durchaus leben kann, zeigen sich viele Leser eher erschrocken von der Umsetzung der Ideen und bleiben lieber beim Buch.

Der Vormarsch der Videos

Videos haben schon lange eine hohe Skala der Beliebtheit. Selbst Unternehmen greifen heute im Marketing auf Filme zurück und nutzen beispielsweise kurze Videos, um hier darzustellen, wie ein Produkt funktioniert. Die Liebe zu Videos zeigt sich bereits darin, dass die Verlage von Büchern sogenannte Trailer anbieten. Das ist eine beliebte Werbemaßnahme für ein Buch, die immer wieder gern in Anspruch genommen wird. Warum also nicht die Bücher auch einfach verfilmen?

Die Schwierigkeiten bei einer guten Verfilmung liegen im Detail. Schon bei der Auswahl der Charaktere können Produzenten meist nur alles verkehrt machen. Der Grund hierfür liegt unter anderem in der Fantasie der Leser. Wer ein Buch liest, der hat seine eigenen Vorstellungen von den Figuren, die hier immer mehr Form annehmen. Bei einem Film bekommt der Fan dann direkt eine Person vorgesetzt, die möglicherweise gar nicht passt. Damit kann sich ja vielleicht noch arrangiert werden. Für mehr Empörung sorgen hier meist die Details, die weggelassen werden. Der Grund ist einfach die fehlende Zeit. Während ein Buch über mehrere hundert Seiten bis ins kleinste Detail beschreiben kann, hat ein Film nur eine bestimmte Länge.

Diskussionen unter den Fans

Immer wieder kommt es daher zu Diskussionen nach der Veröffentlichung der Filme. Die Kritiken basieren hier auch auf den Büchern selbst. Was wurde alles übernommen? Was wurde ausgelassen? Wie sind die Figuren getroffen? Da stellt sich der passionierte Leser die Frage, ob es nicht besser wäre, erst den Film zu schauen und dann das Buch zu lesen. Diese Vorgehensweise nutzen jedoch tatsächlich die Wenigsten. Hier wird direkt der eigene Gedanke vorweg genommen und der Spaß am Buch geht verloren, wenn man schon weiß, wie es ausgehen wird. Film vs. Buch – dieser Vergleich ist schon allein deshalb schwierig, weil die Fangemeinde so unterschiedliche Vorstellungen hat.

Unterstützt Glücksspiel den Sport?

Toto SportwettenEs ist im deutschsprachigen Sponsorshipbereich so, dass die Unterstützung durch Lotto 6 aus 49 oder durch private Glücksspielanbieter wie Tipp24, Jaxx oder Bwin bis vor Kurzem aufgrund des gültigen Glücksspielstaatsvertrages sehr eingeschränkt möglich bzw. sogar verboten war. „Unterstützt Glücksspiel den Sport?“ weiterlesen

Fußball ist wie Casino auf dem Spielfeld

Toto SportwettenObwohl Fußball immer als das ‚schöne Spiel‘ bezeichnet werden wird und auch weiterhin die unterschiedlichsten Kulturen zusammenbringen wird, hat sich das eigentliche Spiel zu einem globalen Phänomen entwickelt. Fußballpartien werden Weltweit übertragen und Millionen von Menschen können jede große nationale Liga und jedes internationale Turnier live am Fernseher verfolgen. Stetig steigende Fernsehgelder in Kombination mit Sponsoringverträgen und Investments von wohlhabenden Geschäftsmännern lassen das Gefühl aufkommen, dass es mittlerweile mehr um das Geschäft geht als um den Sport. Das Ganze ist mittlerweile eine Multi-Milliarden Industrie. Der RasenBallsport Leipzig e.V. ist eines der besten Beispiele. In nur fünf Jahren schaffte es der Verein von der Oberliga in die zweite Bundesliga und hat gute Chancen in der nahen Zukunft Erstklassig zu werden. „Fußball ist wie Casino auf dem Spielfeld“ weiterlesen

Die SG Wattenscheid 09 gewinnt das Derby gegen VfL Bochum II

SG Wattenscheid 09 In der Regionalliga West kam es zu einem richtigen Stadtderby, in dem die Mannschaften des VfL Bochum und von Wattenscheid aufeinandertrafen. Dabei kam es im rewirpower Stadion in Bochum zu einem richtig spannenden und umkämpften Derby. Am Ende hatten dabei die Wattenscheider das bessere Ende mit einem 2:3 Erfolg auf ihrer Seite. Dabei war der Sieg für die Wattenscheider am Ende in einer ausgeglichenen Partie zumindest nicht unverdient. „Die SG Wattenscheid 09 gewinnt das Derby gegen VfL Bochum II“ weiterlesen

Sportfreunde Lotte schlägt Fortuna Köln

Sportfreunde Lotte Die Sportfreunde aus Lotte bleiben weiterhin im Rennen um den Aufstieg in die dritte Liga im Rennen. Im Rahmen des 30. Spieltages kam es in Lotte nämlich zum Spitzenduell zwischen dem aktuellen Tabellenführer Fortuna Köln und der Mannschaft aus Lotte. Dabei war bereits vor der Partie klar, dass die Mannschaft von Sportfreunde Lotte unbedingt in diesem Spiel einen Heimsieg benötigt, um an dem Tabellenführer dran zu bleiben und damit noch die Möglichkeit zu haben die Aufstiegsrunde für die dritte Liga am Ende der Saison zu erreichen. „Sportfreunde Lotte schlägt Fortuna Köln“ weiterlesen

Verbraucher-Checkliste: step-by-step den besten Wettanbieter finden

Toto SportwettenAls erstes kommt die Neugierde auf, wenn der Nachbar oder Kollege erzählt, dass er bei dem letzten Spiel der favorisierten Mannschaft richtig gutes Geld verdient hat. Unbedarfte Zuhörer haben sich lediglich über den Überraschungssieg gefreut, dass es auch noch eine „überragende Quote“ gab, sagte ihnen nichts. „Verbraucher-Checkliste: step-by-step den besten Wettanbieter finden“ weiterlesen

5 Fakten: das zeichnet einen seriösen Anbieter für Sportwetten aus

Toto Sportwetten Die Zahl der Anhänger von Sportwetten steigt kontinuierlich. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, kann doch heute jeder von überall, gleich ob am heimischen PC oder über das Handy von unterwegs, seine Einsätze auf den persönlichen Favoriten abgeben. Ein Spiel, das noch im Gange ist, wird durch Livewetten während der Partie zum echten Nervenkitzel. „5 Fakten: das zeichnet einen seriösen Anbieter für Sportwetten aus“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen