Fokus auf drei Punkte – Der VfR Mannheim zu Gast beim SV Fellbach

VfR 1896 Mannheim Der VfR Mannheim tritt am heutigen Freitagabend um 19 Uhr in der Oberliga Baden-Württemberg auswärts gegen den SV Fellbach an. Nach dem späten 1:1-Unentschieden gegen den 1. CfR Pforzheim wollen die Rasenspieler den zweiten Auswärtssieg in Folge im Jahr 2025 feiern. Trotz der Favoritenrolle ist gegen den abstiegsbedrohten Aufsteiger Vorsicht geboten. Ein konzentrierter Auftritt wird notwendig sein, um die angestrebten drei Punkte mitzunehmen.

Der Gegner im Blickpunkt

Der SV Fellbach startete denkbar unglücklich in das neue Jahr. Zunächst gab es eine deutliche 0:4-Niederlage gegen die TSG Backnang, gefolgt von einem 0:2 beim direkten Konkurrenten FV Ravensburg. Mit bislang 21 Punkten rangiert Fellbach auf dem drittletzten Tabellenplatz und ist weiterhin tief in den Abstiegskampf verstrickt. Die Schwaben stellen mit nur 22 Treffern eine der schwächsten Offensiven der Liga. Torjäger Benjamin Causevic konnte erst vier Tore beisteuern. Gleichzeitig kassierte die Defensive in 22 Partien bereits 55 Gegentreffer, womit Fellbach die zweitschlechteste Abwehr der Liga aufweist. Lediglich das Schlusslicht FC 08 Villingen II musste mehr Gegentore hinnehmen.

Trainerstimmen vor dem Spiel

Nach dem unglücklichen Remis gegen Pforzheim, das durch einen umstrittenen Elfmeter in der Nachspielzeit zustande kam, liegt der Fokus der Mannheimer nun auf einer verbesserten Offensivleistung. Cheftrainer Marcel Abele sieht Fortschritte im Defensivverhalten seiner Mannschaft, bemängelte jedoch die fehlende Durchschlagskraft im Angriff: „Wir haben im Spiel gegen den Ball mittlerweile eine gewisse Stabilität erreicht. Nun gilt es, auch mit dem Ball entschlossener zu agieren.“

Pander vom VfR Mannheim geht gegen drei Gegenspieler ins Duell.
Gegen den SV Fellbach wird es auf die Zweikämpfe ankommen. Foto: Edmund Nohe/VfR Mannheim.

In der Trainingswoche standen deshalb gezielte Übungen zur Verbesserung des Offensivspiels auf dem Programm. Auch mit Hilfe von Videostudien wurden Schwachstellen analysiert. „Wir müssen in den Ballbesitzphasen klarer und effektiver werden“, betont Abele.

Gegen Fellbach erwartet er eine kampfbetonte Partie: „Der Gegner steckt im Abstiegskampf und wird alles investieren. Kampfgeist, Leidenschaft, Wille – darauf müssen wir vorbereitet sein. Wir dürfen uns nicht den Schneid abkaufen lassen. Wenn uns das gelingt, sollte unsere spielerische Klasse den Ausschlag geben.“

Personalsituation

Der VfR muss in Fellbach auf Michael Udebuluzor und Isaac Okwubor verzichten, die beide gesperrt fehlen. Zudem steht hinter dem Einsatz von Robin Becker ein Fragezeichen, da er mit Adduktorenproblemen kämpft und unter der Woche nicht trainieren konnte. Yakup Polat ist zwar ins Lauftraining eingestiegen, wird aber noch nicht zur Verfügung stehen. Auch Christopher Becker ist weiterhin keine Option. Ob Gianluca Korte und Jannick Marx voll belastbar sind, entscheidet sich kurzfristig.

Das erste Duell

Das bisher einzige Aufeinandertreffen beider Teams in einem Pflichtspiel fand am 4. September 2024 statt. Damals setzte sich der VfR Mannheim souverän mit 5:2 durch. Bereits in der ersten Halbzeit stellten Esswein (19.), Okwubor (24.) und Krüger (27.) die Weichen auf Sieg. In Durchgang zwei trafen zudem Wooten (65.) und Ulusoy per Elfmeter (74.).

Ob der VfR an diese Leistung anknüpfen kann, wird sich am Freitagabend zeigen. Ziel ist es, mit drei Punkten aus Fellbach zurückzukehren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen