Spielbetrieb fährt wieder runter – Fußball wird immer mehr zum Glücksspiel

DFB Fast schon erwartungsgemäß wird nach diesem Wochenende der Spielbetrieb im Land wieder heruntergefahren. Die gestiegenen Fallzahlen der Corona-Pandemie sowie die letzten politischen Entscheidungen zu diesem Thema lassen den Verantwortlichen keine andere Wahl. „Spielbetrieb fährt wieder runter – Fußball wird immer mehr zum Glücksspiel“ weiterlesen

Regionalligen werden am Verhandlungstisch beendet

DFB Nichts mehr ist, wie es noch vor drei Monaten war. In den beiden Bundesliga wird zwar gespielt, aber dies ganz ohne Zuschauer. Es wirkt oftmals wie ein Trainingsspielchen, wenn die Entscheidungen um die Champions League-Plätze oder auch den Abstieg gefällt werden. Jede Anweisung der Trainer und Spieler ist zu vernehmen und wenn ein Tor fällt, gibt es keine Ekstase auf den Rängen. Es fehlen der Support der Fans, die Choreografien oder einfach die Emotionen. „Regionalligen werden am Verhandlungstisch beendet“ weiterlesen

Den Breitensport nachhaltig fördern

DFB Ganz gleich, dass jeder Fußballfan in Deutschland sicherlich den ein oder anderen Profiverein unterstützt: der Breitensport und Amateursport muss nachhaltig gefördert werden. Denn die finanzielle Diskrepanz zwischen dem Profisport und der Basis scheint immer weiter auseinander zu gehen. Während es in den Profiligen um Millionenbeträge geht, haben viele Amateurvereine nicht nur in der jetzigen Zeit echte finanzielle Sorgen. Wenn hier keine Hilfe aus der Politik oder Wirtschaft kommt, kann es ganz schnell vorbei sein mit der Sportlichkeit auf dem Bolzplatz. Ein Überblick. „Den Breitensport nachhaltig fördern“ weiterlesen

Wie geht es in den Regionalligen weiter?

DFB Für den deutschen Profifußball scheint vorerst eine Lösung gefunden worden zu sein. Ab dem Wochenende 16./17. Mai wird die Spielzeit 2019/20 fortgesetzt. Zwar müssen die Fans der Fußballklubs draußen bleiben, doch es darf unter Einhaltung von Hygieneregeln gespielt werden. Ob dabei ein regulärer Spielbetrieb möglich ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Zumindest haben die 36 Profiteams ihre jeweiligen Quarantäne-Stätten bezogen, um sich nicht mit dem Corona-Virus zu infizieren. „Wie geht es in den Regionalligen weiter?“ weiterlesen

Bei Abstimmung über Saisonfortsetzung wurde Rot-Weiss Esssen überstimmt – Abbruch wird wohl folgen

SC Rot-Weiss Essen Am Mittwoch kamen die Vertreter der Vereine in der Regionalliga West in einer Videokonferenz zusammen, um sich über den weiteren Verlauf der Saison 2019/20 abzustimmen. Dabei stimmten 16 der 18 Klubs für einen sofortigen Abbruch der Saison. Dies auch in Hinblick darauf, dass aufgrund der Corona-Krise alle Großveranstaltungen bis zum 31. August untersagt worden sind. Darunter würden nämlich auch die noch ausstehenden Regionalligapartien fallen. Die endgültige Entscheidung über einen Abbruch wird jedoch erst im Mai in enger Abstimmung mit den anderen Regionalverbänden fallen. „Bei Abstimmung über Saisonfortsetzung wurde Rot-Weiss Esssen überstimmt – Abbruch wird wohl folgen“ weiterlesen

Der Wuppertaler SV hat weitere Abgänge zu verzeichnen

Wuppertaler SV Der Kaderumbau beim angeschlagenen Regionalligisten Wuppertaler SV geht weiter. So wurden nun auch die Verträge mit Yusa Alabas, Ufumwen Oase und Danny Kierath aufgelöst. Dabei wird Kierath direkt in die USA zu seiner Familie zurückkehren. Nach einer hartnäckigen Verletzung am Schambein hat der offensive Mittelfeldspieler zu keiner Zeit beim WSV sein volles Leistungsvermögen abrufen können. Seit Sommer kommt er gerade einmal auf 87 Spielminuten in der Regionalliga West, da hatten sich die Verantwortlichen weit mehr erhofft. „Der Wuppertaler SV hat weitere Abgänge zu verzeichnen“ weiterlesen

Der FC Wegberg-Beeck möchte in die Regionalliga

FC Wegberg-Beeck Die Mittelrheinliga wird gegenwärtig vom FC Wegberg-Beeck angeführt. Die Mühlenstädter von der niederländischen Grenze haben großes vor und wollen im Sommer in die Regionalliga West zurückkehren, nachdem sie im vergangenen Jahr nur knapp gegen den SV Bergisch Gladbach 09 gescheitert waren. Damit in dieser Saison nichts schief geht, wurde in der Winterpause noch einmal der Kader verstärkt. So gaben die Vereinsverantwortlichen die Verpflichtung von Meik Kühnel und Yannick Filipovic bekannt. „Der FC Wegberg-Beeck möchte in die Regionalliga“ weiterlesen

Cheftrainer Uwe Wegmann muss mit seinem Assistenten Kevin Siegfanz beim FC Memmingen gehen

FC Memmingen 1907 Der FC Memmingen steckt aktuell mittendrin im Abstiegskampf der Regionalliga Bayern. Nach 18 Spielen haben die Mannen um Kapitän Lukas Rietzel gerade einmal 18 Punkte auf ihrem Konto. Und auch wenn der derzeitige 14. Tabellenplatz zum Klassenerhalt reichen würde, beträgt der Abstand zum Schlusslicht VfR Garching gerade einmal drei Punkte. Wohl aus diesem Grund hat sich die Vereinsführung in dieser Woche entschieden, den bisherigen Trainer Uwe Wegmann samt seinem Co-Trainer Kevin Siegfanz von ihren Aufgaben zu entbinden. „Cheftrainer Uwe Wegmann muss mit seinem Assistenten Kevin Siegfanz beim FC Memmingen gehen“ weiterlesen

Mannschaftskapitän Philip Saalbach unterstützt künftig das Trainerteam des SV Babelsberg 03

SV Babelsberg 03 Seit einiger Zeit hat Philip Saalbach, Kapitän des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03, mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Der 31-Jährige laboriert an einer Entzündung der Patellasehne und wird wohl daher auch in der aktuellen Hinrunde nicht mehr zum Einsatz kommen. Daher hat er nun von den Verantwortlichen der Filmstädter eine neue Aufgabe übertragen bekommen und gehört künftig dem Trainerstab an. „Mannschaftskapitän Philip Saalbach unterstützt künftig das Trainerteam des SV Babelsberg 03“ weiterlesen

Der Wuppertaler SV trennt sich von Trainer Andreas Zimmermann

Wuppertaler SV Dann doch etwas überraschend hat sich der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am gestrigen Dienstag von seinem bisherigen Cheftrainer Andreas Zimmermann getrennt. Dieser hatte das Amt erst vor drei Monaten übernommen. Die Saison begann dann mit drei Siegen vielversprechend, jedoch folgten darauf sieben sieglose Partien. Aktuell rangiert der WSV mit elf Punkten aus zehn Spielen nur auf dem zwölften Tabellenplatz in der Regionalliga West. „Der Wuppertaler SV trennt sich von Trainer Andreas Zimmermann“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen