Thermounterwäsche sollte grundsätzlich die erste Schicht der Sportbekleidung darstellen und direkt auf der Haut liegen. So schützt sie optimal vor Kälte, absorbiert Schweiß und garantiert perfekten Tragekomfort in jeder Jahreszeit Für einen optimalen Schutz vor Kälte und für idealen Komfort tragen Sie als weitere Schicht über der Thermounterwäsche am besten ein lang- oder kurzärmliges Funktionsshirt oder einen Rolli aus Fleece. Als dritte und letzte Schicht eignet sich am besten eine wasser- und windabweisende Jacke für einen idealen Witterungsschutz.
Dieses Zwiebelprinzip beruht darauf, dass drei verschiedene Kleidungsschichten mit unterschiedlichen Materialien übereinander getragen werden. Auf diese Weise wird zwischen den Kleidungsschichten grundsätzlich mehr Luft zur Isolation von Wärme gespeichert, als es zum Beispiel bei weniger Schichten und dickerer Kleidung der Fall ist. So wird der Körper zu jeder Zeit vor Wettereinflüssen geschützt.
Thermounterwäsche ist in jeder Jahreszeit sinnvoll
Wenn wir an Thermounterwäsche denken, dann kommen uns meistens Bilder vom Schifahren, Eislaufen und Wanderungen bei Kälte oder Regen in den Sinn. Doch Thermounteräsche ist in jeder Jahreszeit nützlich – auch im Sommer und im Frühling.
Im Sommer hat Thermounterwäsche einen kühlenden Effekt. Thermounterwäsche absorbiert Schweiß und lässt die Haut dennoch atmen. Zudem wird überschüssige Wärme abgeleitet, wodurch selbst Outdoor-Aktivitäten im Hochsommer viel angenehmer sind, als ohne Funktionskleidung.
Thermounterwäsche Herren: Fleece
Fleece an der Innenseite von Thermounterwäsche bietet dem Körper wohlige Wärme und schützt vor Wind und kaltem Wetter. Sehr gut eignen sich im Winter lange Unterhosen, Langarmshirts- oder Hemden aus Fleece. Diese schmiegen sich dem Körper sehr angenehm an und halten warm. Sie können Thermowäsche bei Kälte wunderbar unter der täglichen Kleidung tragen und sie in kühlen Nächten als bequemen Schlafanzug nutzen.
Fleece-Unterwäsche für Herren verbindet viele nützliche Eigenschaften, die besonders im Outdoor-Sport sehr praktisch sind, mit anschmiegsamen, weichen Tragekomfort.
Fleece-Thermounterwäsche Damen
Fleece-Stoff wird aus Polyesterfasern hergestellt, wobei die Fasern so gewebt werden, dass sie die Luft optimal einschließen und damit den Körper gut aufwärmen und warmhalten können.
Der weiche und recyclingfähige Stoff bietet ein besonders hohes Wärme-Isolationsvermögen bei geringem Gewicht, ist widerstandsfähig, langlebig, weitgehend knitterfrei und angenehm elastisch. Zudem ist Fleece nicht nur weich auf der Haut, sondern bietet eine wasserabweisende Oberfläche, die schnell trocknet.
Thermounterwäsche ist unverzichtbar für Outdoor-Aktivitäten
Thermounterwäsche ist eine echte Bereicherung in der Sportbekleidung. Sie trägt dem natürlichen Kühlmechanismus des Körpers Rechnung und absorbiert Schweiß. Am besten kombinieren Sie Thermounterwäsche mit atmungsaktiver Oberbekleidung.
Das Wichtigste ist, dass Thermounterwäsche direkt auf der Haut liegt. Die Funktionsunterwäsche ist so konstruiert, dass sie Rücksicht auf die verschiedenen Körperzonen nimmt.
Damit Schweißzentren wie Achseln, Brustbereich oder Rücken gezielt gekühlt werden und empfindliche Zonen wie die Nieren warm gehalten werden können, zeichnet sich Thermounterwäsche durch verschiedene Materialstärken aus, die auf die unterschiedlichen Körperzonen abgestimmt sind.