Knapp drei Wochen ist es her, als sich der SV Meppen in der Relegation zur dritten Liga gegen den SV Waldhof Mannheim mit 4:3 im Elfmeterschießen durchsetzte. Der entscheidende Treffer löste dabei auch in Rehden Jubelstürme aus. Da nämlich auch die zweite Vertretung des SV Werder Bremen am letzten Spieltag der dritten Liga den Klassenerhalt sicher stellte, reichte plötzlich der 16. Tabellenplatz in der Regionalliga Nord zum Klassenverbleib aus. Und genau diesen belegte der BSV Schwarz-Weiß Rehden.
Thorben Geerken wird neuer Teammanager und damit Nachfolger von Peter Schöne
Bei all der Freude ist den BSV-Verantwortlichen natürlich bewusst, dass die Leistungen in der zurückliegenden Spielzeit 2016/17 alles andere als berauschend waren. Damit in der im August beginnenden neuen Saison nicht wieder so gelitten werden muss, sind einige Veränderungen geplant. So wurde am gestrigen Dienstag Thorben Geerken unter Vertrag genommen, der künftig das Amt des Teammanagers ausfüllen und damit Nachfolger des zum Saisonende ausscheidenden Peter Schöne wird. Der in Varel geborene Geerken wird künftig Chefcoach Wolfgang Schütte als Co-Trainer beiseite stehen und zudem den Bereich der Teamorganisation übernehmen. Der 28-jährige Diplom-Fußballmanager hat bereits früh als Trainer und Co-Trainer im Jugendbereich gearbeitet. Zu seinen Stationen gehörten der VfL Oldenburg, der VfB Oldenburg, der 1. FC Nordenham und der JFB Bremerhaven. Zuletzt war der der Inhaber der DFB-Elite-Lizenz als Cheftrainer bei den Kreisligisten SV Achtermeer und AT Rodenkirchen tätig.
Mannschaft bereits sich auf die neue Saison vor
Am gestrigen Dienstag nahm dann auch die Mannschaft um Trainer Schütte in den Waldsportstätten wieder das Training auf. Mit dabei waren auch einige neue Gesichter, denn die Mannschaft wird im Vergleich zur Vorsaison ordentlich umgekrempelt, denn der Abstiegskampf bot zwar Fußballfieber pur, doch soll die neue Spielzeit nach den Vorstellungen der Verantwortlichen etwas ruhiger ablaufen. Zwölf Zugänge sollen es bis zum Saisonstart werden. „Ein Umbruch ist notwendig“, erklärte dazu der BSV-Vorsitzende Friedrich Schilling. Aus dem Vorjahr erhalten geblieben sind nur Kapitän Kevin Artmann, Viktor Pekrul, Kevin Njie, Michael Wessel, Patrick Papachristodoulou, Kai Bastian Evers, Corvin Behrens sowie Hugo Magouhi. Zudem laufen noch Gespräche mit Sulhattin Capli und Keeper Milos Mandic. Gerade die ständigen Veränderungen im Kader, die einem Spiel im Royal Vegas online casino glichen, führte Kapitän Artmann zuletzt als einen der Gründe für die schwache letzte Spielzeit an. „Eine Mannschaft muss eigentlich zusammenwachsen können; zwei, drei Jahre gemeinsam auf dem Platz stehen, damit jeder weiß, wie der andere tickt, welche Laufwege er geht. Nur so können Automatismen greifen. Bei uns sind in den letzten Jahren immer zehn neue gekommen, und zehn wurde wieder weggeschickt. Und bislang hatten wir es immer bravourös hinbekommen, ein Team zu werden. Doch das haben wir in diesem Jahr einfach nicht geschafft“, so der Routinier gegenüber der Kreiszeitung.
Danny Arend startet bei der TuS Sulingen einen Neuanfang
Beim Trainingsstart nicht mehr mit dabei war Danny Arend. Der 29-Jährige hat nach fünfeinhalb Jahren den Verein verlassen, um künftig für die TuS Sulingen aufzulaufen. Für Arends, der sich im März 2016 beim Spiel gegen den VfB Oldenburg einen Schien- und Wadenbeinbruch zugezogen hatte, ist es ein Neuanfang nach fast einem Jahr Pause. Denn nach seiner schweren Verletzung kam er nur noch zu einem Einsatz für den BSV, das war im Frühjahr 2017 bei der 0:2-Heimniederlage gegen den ETSV Weiche Flensburg. Insgesamt trug Arend 117 Mal das schwarz-weiß Trikot und ihm gelangen in der Zeit 24 Treffer.
Ebenfalls verlassen hat den Verein Kresimir Matovina. Der 24-jährige Defensivspieler war Anfang 2015 von der zweiten Vertretung des 1. FC Union Berlin gekommen und ist 57 Mal in der Regionalliga Nord für Rehden aufgelaufen. Dabei waren ihm vier Tore gelungen. Künftig wird Matovina das Trikot des SC Wiedenbrück in der Regionalliga West tragen.