Die Spielfeldmarkierung Fußball ist nur eine der vielen Aufgaben, die von den Verantwortlichen für die Instandhaltung der Sportplätze erledigt wird. Aber fragen Sie einen Rasenmanager und er wird Ihnen sagen, dass es mit Sicherheit eine der zeitaufwändigsten ist. „Eine neue Art der Spielfeldmarkierung Fußball“ weiterlesen
Schlagwort: Amateure
Warum Amateurfußball so bedeutend ist
Fußball ist zweifellos eines der beliebtesten, wenn nicht sogar das beliebteste Spiel der Welt. Der Beweis dafür liegt in den Statistiken, welche die Zuschaueranzahl aller Sportarten zeigen. In Ländern wie Brasilien, Frankreich und Deutschland, in denen Fußball sehr beliebt ist und in denen es eine beliebte oberste Liga gibt, ist er fast immer der Nationalsport, da ihn praktisch jeder auf jeder Ebene spielt. In den meisten dieser Länder gibt es ein klares Ligensystem, das Können und die Spielqualität der Spieler nehmen auf der Skala immer mehr ab und so können besten Spieler ermittelt werden. „Warum Amateurfußball so bedeutend ist“ weiterlesen
Fußball abwechslungsreich trainieren – mit Minitoren im eigenen Garten
Nachdem die Vereinsarbeit in Deutschland über Monate hinweg erschwert war, ist längst wieder eine neue Lust am Fußball schauen und spielen entstanden. Neben dem Kicken mit Freunden im Verein bieten sich zu Hause diverse Möglichkeit, an Dribblings und Passtechnik zu arbeiten. Wer einen großen Garten hat, verfügt über die besten Voraussetzungen zur Verbesserung der eigenen Skills am Ball. Hierfür müssen keine vollwertigen Tore angeschafft werden, Fußball Minitore sind fürs Training und den Freizeit-Kick die perfekte Alternative. „Fußball abwechslungsreich trainieren – mit Minitoren im eigenen Garten“ weiterlesen
Was ist eigentlich Vereinsverwaltungssoftware?
Eine Vereinsverwaltungssoftware ist ein All-in-One-Verwaltungstool, das aus einem Vereins-Website-Builder, einer Online-Kontaktdatenbank, einem Kommunikationssystem (E-Mail), einem Finanz- und Zahlungssystem, einer Veranstaltungsplattform und vielem mehr besteht. „Was ist eigentlich Vereinsverwaltungssoftware?“ weiterlesen
Die besten Trainingsbälle
Zu den absoluten Lieblingssportarten der Deutschen zählt unbestritten der Fußball. Die Leidenschaft für die runden Bälle wird dabei von Millionen Kindern, Frauen und Männern geteilt, egal, ob ambitionierter Profisportler oder Hobby-Amateurkicker. „Die besten Trainingsbälle“ weiterlesen
Wie der MTV Braunschweig den deutschen Nachwuchshandball fördert
Der Handballsport gehört zu den wenigen sportlichen Aktivitäten, die zumindest zu einem gewissen Grad mit dem Fußball mithalten können. Bezüglich der Erfolge auf internationaler Ebene gibt es in jedem Fall nichts zu meckern, denn auf der Weltrangliste belegt der DHB den ersten Platz. Doch damit das so bleibt, ist es wichtig, Talente von jung auf zu fördern und ein Verein, dem das sehr am Herzen liegt, ist der MTV Braunschweig. Als Verein der 3. Liga sind die finanziellen Mittel zwar begrenzt, aber dennoch wird eine Menge investiert, um jungen Talenten eine Zukunft im Handball zu bieten. Wie das im Spezifischen aussieht, wollen wir Ihnen zeigen. „Wie der MTV Braunschweig den deutschen Nachwuchshandball fördert“ weiterlesen
Traditionsvereine weiter in der Krise
Es sind vermehrt die finanziell besser gestellten Klubs, welche im Oberhaus des deutschen Fußballs anzutreffen sind. Immer mehr Traditionsvereine kämpfen um ihre sportliche Existenz und müssen mit ihrer meist großen Anhängerschaft um den Verbleib in den Ligen bangen. Doch wie kann es für die Vereine möglich sein, sich langfristig von diesem Druck zu lösen und den Blick nach vorn zu richten? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Aspekte. „Traditionsvereine weiter in der Krise“ weiterlesen
Flagge zeigen – die moderne Fankultur in Deutschland
Kein anderes Sportereignis in Deutschland zieht so viel Aufmerksamkeit auf sich wie der König Fußball. So rollt an jedem Wochenende der Ball in den Stadien und Fußballplätzen in Deutschland und lässt Fans dabei ihren Lieblingsverein bejubeln. Natürlich ist der Andrang in die Stadien der professionalisierten Vereine und Clubs höher als bei den semi-professionellen Vereinen und Amateurclubs. Doch auch hier haben verschiedene Bezirke und Landregionen eine breite Fanschar hinter den Ortsvereinen. „Flagge zeigen – die moderne Fankultur in Deutschland“ weiterlesen