Kai Wegner wird Schirmherr des Sparki-Cups 2025 vom BFV

Berliner Fußball-Verband Seit fast fünf Jahrzehnten messen sich Berliner Grund- und Oberschüler:innen beim größten Hallenschulfußballturnier Deutschlands. Der Sparki-Cup, früher bekannt als Drumbo Cup, hat bereits rund 100.000 junge Talente auf das Spielfeld gebracht, darunter spätere Profis wie Márton Dárdai, Derry Scherhant sowie Katja und Dina Orschmann. In diesem Jahr feiert das traditionsreiche Turnier seine 50. Auflage und erhält dabei besondere Unterstützung: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, übernimmt die Schirmherrschaft für das Jubiläumsturnier.

„Fußball ist ein toller Sport, der Jungen und Mädchen gleichermaßen fasziniert. Wir freuen uns sehr, dass wir in Berlin das größte Turnier des Schulfußballs ausrichten – und dies schon seit 50 Jahren. Sport verbindet und schafft Begegnungen – unabhängig von Herkunft, Alter, sozialem Hintergrund oder Religion. Wer schon als junger Mensch Fußball spielt, lernt, wie wichtig gegenseitiger Respekt, Fairness und Zusammenhalt sind. Ich habe sehr gerne die Schirmherrschaft für diesen Wettbewerb der Schülerinnen und Schüler in Berlin übernommen. Mein Dank gilt den ehrenamtlichen Organisatoren und Lehrkräften, die sich für dieses Fußball-Turnier engagieren. Allen Fußballerinnen und Fußballern viel Erfolg und viel Spaß!“

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin

Spannendes Finale am 19. März

Die Entscheidung, welche Teams sich den Titel sichern, fällt am Mittwoch, den 19. März 2025, in der Sömmeringhalle. Ab 10:30 Uhr treten die vier besten Jungen- und Mädchenteams gegeneinander an, um die begehrte Berliner Schulfußballkrone zu gewinnen. Im Vorjahr sicherten sich die Schele-Schule (Jungen) und die Johann-Strauß-Schule (Mädchen) die begehrten Titel.

Erstmals seit 2020 findet das große Finale wieder in der traditionsreichen Sporthalle Charlottenburg statt. In den letzten Jahren wurde die Endrunde in der Sporthalle Schöneberg ausgetragen.

„Ich danke Kai Wegner für sein Interesse am Sparki-Cup und sein Engagement für den Berliner Schulfußball. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie konnten wir das Turnier zu einem leuchtenden Vorbild für Schulsportveranstaltungen in ganz Deutschland entwickeln. Der Sparki-Cup vermittelt neben der Freude an der Bewegung wichtige Werte des Sports und begeistert nicht nur die teilnehmenden Spielerinnen und Spieler, sondern ganze Schulen, Eltern und weitere Interessierte. Die Übernahme der Schirmherrschaft durch den Regierenden Bürgermeister zeigt, dass das Land Berlin den Sport als wichtigen Teil des Bildungssystems mitdenkt. Es gilt, den Schulsport auch zukünftig weiter zu fördern und sein Potential für die Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders zu nutzen.“

Bernd Schultz, Präsident der Berliner Fußball-Verbandes (BFV)

Rekordbeteiligung in der Jubiläumsausgabe

Für den Sparki-Cup 2025 haben sich insgesamt 330 Mannschaften angemeldet, darunter 232 Jungen- und 98 Mädchenteams. Die Finalisten werden in den Monaten Januar bis März in mehreren Bezirksfinals und Regionalrunden ermittelt. Organisiert wird das Turnier vom Berliner Fußball-Verband (BFV) in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie mit Unterstützung der Berliner Sparkasse.

Die diesjährige Ausgabe verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine besondere Atmosphäre im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen